1. RESSOURCENORIENTIERT
„Wer Beratung oder Psychotherapie in Anspruch nimmt, ist oft auf seine Schwächen und
Probleme fixiert, die er loswerden will. Weitaus zielführender kann es sein, die eigenen Stärken
und Ressourcen zu erkunden und zu fördern.“
„Ressourcenorientierte Beratung und Therapie“, Andreas Langosch, Ernst Reinhardt Verlag,
2015, Buchbeschreibung
2. LÖSUNGSORIENTIERT
„Lösungsfokussiertes Arbeiten hat zum Ziel, mit den Klienten gemeinsam
Perspektiven zu entwickeln, welche sie ermutigen, möglichst selbst gefundene
Schritte in Richtung ihrer angestrebten Ziele zu gehen. Der Ausbau einer schon
vorhandenen Veränderung, so klein sie auch immer sein mag, wird als wichtiger
betrachtet als darüber nachzudenken, wie sich falsches Verhalten korrigieren oder
verändern lässt.“
(Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Lösungsorientierte_Kurztherapie)
3. Therapie auf „Augenhöhe“
„Wertschätzend und auf Augenhöhe, anerkennend und empathisch. Aus unserer Sicht haben
Menschen, ob bewusst oder unbewusst, gute Gründe für ihr Erleben und ihr daraus
resultierendes Verhalten. Wir betrachten Klientinnen und Klienten als Expertinnen und
Experten für ihren eigenen Entwicklungsprozess.“
(passendes Zitat von der Homepage der „sysTelios Gesundheitszentrum Siedelsbrunn GmbH
& Co. KG“-Klink, https://www.systelios.de/klinik/konzept/visiomission)